.
  • Herzlich Willkommen auf der Website der ambulanten Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg e.V.

  • Die Hospizinitiative möchte Sterbenden helfen, ihre letzte Zeit lebenswert zu empfinden und in Frieden Abschied nehmen zu können.

    Es geht darum, Menschen auf einem Stück ihres Weges zu begleiten.


    Margret Jakobi
  • Aktuelles

  • In der Trauer neue Wege finden

    Eine Wanderung für Menschen, die
    Eine geliebte Person verloren haben,
    um gemeinsam in unserer schönen
    Natur zu erfahren:
    „Niemand ist damit allein“

    Treffpunkt: Elkeringhausen, St. Bonifatius Haus, am Labyrinth
    Termin: am 14.05.2025
    Uhrzeit: 15:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
    Anmeldung: unter 0151 15669840 oder n.lupp@hospiz-hallenberg-winterberg.de

    Wir bitten um Anmeldung bis zum 12. Mai bei der Hospizinitiative Winterberg-Hallenberg e. V.

  • 25-Jähriges Jubiläum

    Die Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg feierte kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen.

    Seit einem Vierteljahrhundert setzen sich die ehrenamtlichen Mitglieder für eine würdevolle Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen ein. Doch das ehrenamtliche Engagement der Hospizinitiative umfasst weit mehr als die Sterbebegleitung.

    Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen in und um das Büro der Initiative in der Kirchstraße 7 in Hallenberg. Interessierte Besucher und Mitglieder konnten sich über die Arbeit der Initiative und die Räumlichkeiten informieren. Für Groß und Klein wurde ein buntes Rahmenprogramm angeboten, wo es viel zu erleben und entdecken gab. Gegen 14 Uhr versammelten sich viele Besucher und Mitglieder im Infozentrum Kump, um verdiente Mitglieder bei Kaffee und Kuchen zu ehren und ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu würdigen.

    Den festlichen Abschluss der Jubiläumsfeier bildete ein Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Heribertus Hallenberg mit der Akustik Cover Band „schlicht & ergreifend“.

  • „Den Tagen mehr Leben geben“

    Die Hospizinitiative Hallenberg-Winterberg begleitet seit 25 Jahren sterbende Menschen und ihre Angehörigen

    Von Rita Maurer 

    Hallenberg/Winterberg. „Lange saßen sie da und hatten es schwer. Aber sie hatten es gemeinsam schwer, und das war ein Trost.“

    Dieses Zitat von Astrid Lindgren ist der Leitspruch der Hospizinitiative Hallenberg-Winterberg, die seit 25 Jahren dafür sorgt, dass die Menschen in der Region und ihre Familien am Ende ihres Lebens nicht alleine sind.

    Hospiz – das verbindet man im ersten Moment mit Krankheit und Tod. Ein ungewohnt schweres Thema für die HEIMATLIEBE. Das Wort „Hospiz“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Rasthaus, Herberge oder Gastfreundschaft. Das trifft den positiven und mutmachenden Charakter dieser so wichtigen ehrenamtlichen Arbeit.

  • Neue Zusammensetzung des Vorstands

    Von links nach rechts:
    1. stellvertretende Vorsitzende Rita Cappel, Beisitzerin Petra Ledwinka, 2. stellvertretender Vorsitzender Michael Kraushaar, Vorsitzende Vanessa Winter, Beisitzerin Petra Pauly, Kassiererin Elke Köster, leider nicht dabei Schriftführerin Ayse Peis.

  • Einladung zum Trost – Lichtblick – Treff

    der Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg e. V.

    „Ein Jahr durch Deine Trauer“

    Sind Sie ein Mensch der in Zeiten der Trauer,

    … einen Ort der Gemeinschaft sucht?
    … Begegnung mit Menschen sucht, die sich ebenfalls in einer Zeit der Trauer befinden?
    … einen Ort zum Austausch des Erlebten sucht?

  • Hospiz macht Schule

    Mit einigen Kindern aus der letzten Projektwoche „Hospiz macht Schule“ in Medebach, durften wir im Bestattungshaus Braun/Falkenstein einen Sarg bemalen.

    Nicht nur den Kindern hat diese Aktion viel Freude bereitet!

  • Trauergespräche

    Haben sie einen geliebten Menschen verloren und das Bedürfnis darüber zu sprechen?
     
    Wir, Hannelore Kolbe und Sophia Klauke, zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Hospizinitiative und ausgebildete Trauerbegleiterinnen, bieten Ihnen dazu auch gerne telefonisch Gespräche an.

    Der Kontakt wird über unsere Koordinatorin Frau Nicole Lupp (0151-15 66 98 40) vermittelt.

  • Der Letzte Hilfe Kurs

    Am Ende wissen, wie es geht.

    Wir vermitteln „das kleine 1×1 der Sterbebegleitung“: das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.

    Veranstaltungsort: Schulungsraum im Oversum Winterberg

    Termine auf Anfrage unter 0151-15 66 98 40