.
  • Herzlich Willkommen auf der Website der ambulanten Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg e.V.

  • Die Hospizinitiative möchte Sterbenden helfen, ihre letzte Zeit lebenswert zu empfinden und in Frieden Abschied nehmen zu können.

    Es geht darum, Menschen auf einem Stück ihres Weges zu begleiten.


    Margret Jakobi
  • Aktuelles

  • Der Letzte Hilfe Kurs

    Am Ende wissen, wie es geht.

    Wir vermitteln „das kleine 1×1 der Sterbebegleitung“: das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.

    Veranstaltungsort: Schulungsraum des Pflegekollegs Winterberg am Oversum in Winterberg
    Termin: 09. September/16. September 2025
    Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Anmeldung unter 01511 5669840 oder an n.lupp@hospiz-hallenberg-winterberg.de 

  • Brunskappel
    Vorsorgeplanung

    Mittwoch, 03.09.2025 um 18:00 Uhr

    „Später, ist oft zu spät – entscheide selbst, bevor andere es für dich tun!“ 

    Referentin:
    Manuela Pape
    Betreuungsverein Lebenshilfe HSK

    Wo: Dorfgemeinschaftshaus Brunskappel
    Negertalstr. 16 59939 Olsberg

    Anmeldung unter 0151 15669840 oder
    n.lupp@hospiz-hallenberg-winterberg.de 

    Spontane Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen

  • Hesborn
    Vorsorgeplanung

    Mittwoch, 15.10.2025 um 18:00 Uhr

    „Später, ist oft zu spät – entscheide selbst, bevor andere es für dich tun!“ 

    Referentin:
    Manuela Pape
    Betreuungsverein Lebenshilfe HSK

    Wo: Pfarrheim Hesborn Bollerbergstr.1
    59969 Hallenberg

    Anmeldung unter 0151 15669840 oder
    n.lupp@hospiz-hallenberg-winterberg.de 

    Spontane Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen

  • Frisch ausgebildet und bereit für ihren Einsatz:

    Die neu ausgebildeten Hospizhelferinnen der Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg e. V. starten Ihre verantwortungsvolle Aufgabe.

    Unter der Leitung von Karin Kinkel-Lennemann sowie den Koordinatorinnen Nicole Lupp und Birgit Hoffmeister wurden diese Frauen zu ehrenamtlichen Hospizhelferinnen ausgebildet. Die erste Vorsitzende Rita Cappel begrüßte sie herzlich und beglückwünschte sie für ihre erfolgreiche Ausbildung und ihr persönliches Engagement. Gleichzeitig bedankt sich die Hospizinitiative bei allen Gemeinden, Unterstützern und Förderern in der Region, die ihre Arbeit durch Partnerschaft, Vertrauen und finanzielle Unterstützung stärken.

  • Einladung zum Trost – Lichtblick – Treff

    der Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg e. V.

    „Ein Jahr durch Deine Trauer“

    Sind Sie ein Mensch der in Zeiten der Trauer,

    … einen Ort der Gemeinschaft sucht?
    … Begegnung mit Menschen sucht, die sich ebenfalls in einer Zeit der Trauer befinden?
    … einen Ort zum Austausch des Erlebten sucht?

  • Trauergespräche

    Haben sie einen geliebten Menschen verloren und das Bedürfnis darüber zu sprechen?
     
    Wir, Hannelore Kolbe und Sophia Klauke, zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Hospizinitiative und ausgebildete Trauerbegleiterinnen, bieten Ihnen dazu auch gerne telefonisch Gespräche an.

    Der Kontakt wird über unsere Koordinatorin Frau Nicole Lupp (0151-15 66 98 40) vermittelt.

  • Hospiz macht Schule

    Mit einigen Kindern aus der letzten Projektwoche „Hospiz macht Schule“ in Medebach, durften wir im Bestattungshaus Braun/Falkenstein einen Sarg bemalen.

    Nicht nur den Kindern hat diese Aktion viel Freude bereitet!